Block Heilende Wärme
blockHeaderEditIcon

Kräuterstempel selbst gemacht mit heimischen Kräutern

mit Olga Haußmann

 

Kräuterstempel sind eine beliebte Methode zur Entspannung und Entgiftung des Körpers. Die Methode hat ihren Ursprung in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wird seit Jahrhunderten erfolgreich angewendet. Kräuterstempel bestehen aus einer Vielzahl von Heilkräutern und Gewürzen, die in ein Tuch eingewickelt und dann erhitzt werden.

 

In meinem Workshop zeige ich, wie man einen solchen Kräuterstempel selbst herstellen kann, wie man ihn anwendet und welche Wildkräuter sich besonders gut dafür eignen. Ich erläutere die korrekte Anwendung des Kräuterstempels, wobei ich insbesondere auf die Ausführung der Akupressur Punkte zur Entspannung des Körpers eingehe.

 

Was ist ein Kräuterstempel?

Ein Kräuterstempel enthält Heilkräuter, die beim Auflegen auf die Haut, wie bei einem Stempel auf Papier, dafür sorgen, dass die Inhaltsstoffe der Kräuter auf den Körper wirken können. Anschließend wird der warme Kräuterstempel auf die gewünschten Körperbereiche aufgetragen und sanft einmassiert. Die Wärme und der Duft der Kräuter können dabei helfen, die Durchblutung zu verbessern, Schmerzen zu lindern und Stress abzubauen. Kräuterstempel sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich. Sie können entweder gekauft oder selbst hergestellt werden. Das Selbermachen hat den Vorteil, dass man die Kräuter und Gewürze selbst auswählen und frisch verwenden kann. Besonders gut eignen sich dafür Wildkräuter, die in der Natur gesammelt werden können.

 

Im Verlauf des Workshops wird jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer zwei Kräuterstempel für die Verwendung im häuslichen Umfeld herstellen.

 

Termin

Freitag, 13.03.2026

 

Seminarzeit

14 - 17 Uhr


Seminarort

Akademie für Trad. KräuterWissen, Marktstr. 7, 87480 Weitnau


Seminargebühr

30,00 € Mitglieder

42,00 € Nichtmitglieder

 

Anmeldung

Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*