Block_Selbstversorger |
![]() |
Die Seite befindet sich im Aufbau!
Neuauflage der Selbstversorger:innen-Ausbildung
Ab dem Frühjahr 2026 startet die neue Selbstversorger:innen-Ausbildung des Allgäuer Kräuterlands: praxisnah, ganzheitlich und verwurzelt im Jahreskreis.
An sechs intensiven Wochenenden über drei Module hinweg verbinden wir kultiviertes Gartenwissen mit den Kräften der wilden Natur – mit dem Ziel, Menschen zu mehr Selbstbestimmung, Naturverbindung und praktischer Handlungsfähigkeit zu begleiten.
In drei Modulen à zwei Wochenenden vermitteln erfahrene Referent:innen fundiertes Wissen, praktische Fähigkeiten und einen achtsamen Umgang mit Erde, Pflanze und Vorratskammer.
Modul: Garten und Anbau
Beetplanung, Kompostierung, Saisonverlängerung, Saatgutvermehrung, Gartenarbeit im Jahreslauf
Mit Exkursionen, Praxisphasen und Einblicken in verschiedene Selbstversorgergärten der Region
Termine
Frühjahr 16.05. - 17.05.2026 Oberstixner Hof, Missen-Wilhams
Sommer 25.07. - 26.07.2026 Permakulturgarten, Kleinwalsertal
Modul: Wildpflanzen und Kräuter
Wildkräuter erkennen, sammeln und verarbeiten – zu Salben, Tinkturen, Pflanzenwässer und Pflegeprodukten. Der Einstieg in die Pflanzenheilkunde mit Fokus auf Selbstversorgung
Termine
Frühjahr 25.04. - 26.04.2026 MachmitHof, Wildpldsried
Herbst 26.09. - 27.09.2026 Seminarhaus „Beim Waldaufseher“, Betzigau
Modul: Vorrat und Verarbeitung
Alte Techniken neu entdeckt: fermentieren, Brot backen, haltbar machen und kochen über offenem Feuer. Alltagstaugliches Wissen für die eigene Selbstversorgung zuhause.
Termine
Hochsommer 15.08. - 16.08.2026 MachmitHof, Wildpldsried
Herbst 17.10. - 18.10.2026 MachmitHof, Wildpldsried
Zeitraum: Frühjahr bis Herbst 2026
Dauer: 3 Module à zwei Wochenenden (jeweils Samstag 9-18 Uhr, Sonntag 9-16 Uhr)
Die Module sind einzeln buchbar.
Gruppengröße: 10 - 16 Personen
Übernachtung: Zelt, Camper oder Pension in Eigenorganisation (siehe Programm)
Verastaltungsorte: Selbstversorgerhöfe im Allgäu (siehe Programm)
Zertifikat: Bei Teilnahme an allen Modulen und freiwilliger Projektarbeit
Kosten
| Mitglieder | Nichtmitglieder |
Gesamte Ausbildung | 1100 € | 1200 € |
Einzelnes Modul | 400 € | 440 € |
Prüfungsgebühr (optional) | 90 € | |
Materialien und Skript | 30 € pro Modul (inkl. Pausensnack) |
Andi Schneider Ingenieur und Permakulturdesigner in Ausbildung
Andi Haller Permakulturreferent und Selbstversorger
Slebstversorger_Bild |
![]() |
Porgramm_Selbstversorger |
![]() |
>> Anmeldeformular Selbstversorger:innen-Ausbildung 2026
>> Programm Selbstversorger:innen-Ausbildung 2026
Selbstversorgung_Block_04 |
![]() |